Die Prototypen meines neuen Velomobil Werkzeugs sind da! :-)
Die gebrochene kurze Verlängerung für die Halterung der Action–Kamera habe ich plan geschliffen und mit 2–Komponenten–Kleber eine Helmleuchte darauf geklebt. Nun habe ich immer für den "Fall der Fälle" ein Notlicht dabei, das ich einfach auf der Hutze befestigen kann. Dabei geht es wirklich nur darum, überhaupt gesehen zu werden, sollte mal der Akku leer sein o. ä.… Im Dauerbetrieb werde ich diese Leuchte nicht einsetzen. Die Beleuchtung des alpha 7 ist sehr gut und diese kleine Leuchte hat einen Fehler: deren Rücklicht kann kein Dauerlicht, sondern blinkt ständig. – Im Notfall besser als nichts, für den Regelbetrieb jedoch inakzeptabel.
Beim Notlicht wie auch bei der Kamerahalterung selbst habe ich die dort üblichen Knebelschrauben durch einfache M5 Schrauben ersetzt. Diese sind weniger sperrig, sparen ein paar Gramm und aerodynamisch sind sie auch besser.
Nach dem wieder–Einbau des Hinterrades prüfe ich immer erst einmal, ob die Schaltung noch korrekt funktioniert. Dafür wird das Hinterrad auf eine "Drehhilfe" aus dem Motorrad–Zubehörhandel gestellt. Die Parkbremse der Vorderräder ist arretiert. Ich kann so bequem in der Garage checken, ob noch alle Ritzel sauber schalten.
Über das Velomobil Forum hatte sich jemand aus einem Nachbarort gemeldet, der gerne mal das alpha 7 Probe fahren wollte. Also habe ich ihn erst einmal in mein Strada gesetzt, so dass er ein bisschen Gefühl fürs Velomobil fahren bekommt. Dann konnte er im direkten Verlgeich erfahren, wie viel besser das alpha 7 ggü. dem Strada alter Bauart (Baujahr 2012 ohne Versteifungen) ist.
Am alpha 7 habe ich bei den Vorderräder nun auf Tubolito Schläuche gewechselt. Ich bin gespannt, ob diese tatsächlich etwas schneller sind als die leichten 6A Schläuche, die ich bislang gefahren bin — und ob sie den Druck vergleichbar lange halten. Die Montage war jedenfalls trotz der zunächst sperrig wirkenden Form problemlos und hat auch nicht länger gedauert als bei klassischen Butyl Schläuchen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Velomobil und einem Motorroller? — Der Motorroller ist auf 50 km/h beschränkt. :-D
Einfaches Klett am Süllrand war auf Dauer nicht stabil genug. Die neue Halterung ist nun mit 3M Dual–Lock™ befestigt. Die Adapterplatte kann im Velomobil verbleiben, wenn das Smartphone mal raus muss. Durch die Aufhängung im Querformat ist das Phone der Lenkung nicht mehr im Weg und die Kopfhörerbuchse ist auch bei geschlossener Haube zugänglich.
© 2011—2023 Marcus "NUeB" Endberg · Impressum